Roadtrip nach Füssen

Routenlänge: 518 km

Nächte: 2

Route

Die erste Tour des Jahres ging über ein verlängertes Wochenende nach Füssen. Am bekanntesten dürfte das Schloss Neuschwanstein sein, aber es gibt auch weitere interessante Highlights rund um Füssen. Da wir schon öfters in der Region waren, haben wir uns mehr am Schloss und an den Seen aufgehalten. Leider blieb bei dieser Tour das fotografieren ein bisschen auf der Strecke, da das Licht und die Jahreszeit für uns nicht perfekt war. Weiter unten sind Fotos aus den letzten Trips.

Highlights in Füssen

Die Highlights

Schloss Neuschwanstein - Marienbrücke - Schloss Hohenschwangau - Altstadt Füssen - Lechfall - Alpsee - Schwansee - Hopfensee - Forggensee - Pöllatschlucht - Tegelberg
Alpsee

Tag 1

Wir sind gegen 9 Uhr gestartet und hatten einen Zwischenstopp in Wolfertschweden eingeplant. Dort befindet sich das Mammut-Basecamp mit Store und Outlet. Es liegt direkt neben der Autobahn und ist schnell zu erreichen. Im Outlet wurden wir auch fündig und haben auch ordentlich Geld liegen lassen.

Gegen 13:30 Uhr kamen wir beim Campingplatz Bannwaldsee an, wo wir einen Stellplatz ausserhalb des Campingplatzes nahmen. Wir konnten alle Einrichtungen des Campingplatzes mitbenutzen und bezahlten für zwei Nächte inkl. Strom und Kurtaxe 51 EUR. Den Platz haben wir in den vergangenen Jahren schon öfters besucht, allerdings mit einem Zelt. Er liegt direkt am Bannwaldsee und wir können ihn sehr empfehlen. Wir besuchten das Restaurant am Platz und genossen bei herrlichem Sonnenschein eine Tasse Kaffee und ein Bier auf der Terrasse. Als es dunkel wurde, füllte sich der Stellplatz mit weiteren Camper. 

 

Stellplatz
Schloss Neuschwanstein

Tag 2

Heute steht der Alpsee auf dem Programm und wir konnten mit der Gästekarte kostenlos Bus fahren. Die Haltestelle liegt direkt am Campingplatz und so konnten wir in 15 Minuten die Haltestelle bei den Schlösser erreichen. Es war noch nicht viel los und  wir beschlossen zum Schloss Neuschwanstein hoch zu laufen. Wir waren bereits schon öfters hier, aber es war noch nie so wenig los wie jetzt. Wer das Schloss besichtigen möchte, muss unten am Ticketcenter die Karten besorgen und bekommt ein Zeitfenster zugeteilt. Wir selber, haben das Schloss von innen noch nie besichtigt, da es uns als Fotografen nicht so sehr reizt, wie die Landschaft um das Schloss.

Den besten Blick auf das Schloss hat man von der Marienbrücke. Die Brücke erreicht man in wenigen Gehminuten vom Schloss und man hat von der Brücke einer der besten Ausblicke auf Neuschwanstein und den Forggensee. Aber die Brücke ist meistens gesperrt und man muss schon Glück haben, wenn sie mal offen ist. Zur Zeit ist sie wieder gesperrt wegen Bauarbeiten. Im Internet findet man aber immer die Information, ob sie offen oder gesperrt ist. Unterhalb der Brücke befindet sich die Pöllatschlucht, auch diese ist meistens gesperrt wegen Sanierungsarbeiten der Wege. Man muss schon ein Glückspilz sein, wenn alles beim ersten Besuch offen hat.

Nun ging es weiter zum Alpsee, der Rundweg dauert ca. 90 Minuten und der See war noch teils zugefroren. Im Sommer hat man die Möglichkeit zu baden, oder mit dem Ruderboot auf dem See den Blick auf Neuschwanstein zu genießen. 

 

Alpsee noch zum Teil zugefroren

Tag 3

Gegen 9 Uhr ging es schnell zur Entsorgungsstation und wir haben den Abwassertank geleert. Danach ging es zum Schwansee und wir spazierten um den See, was ca. 45 Minuten dauert. Da wir aber Fotos machten, waren wir erst gegen 11 Uhr am Parkplatz. Da wir noch genügend Zeit hatten fuhren wir um den Forggensee, der zum größten Teil noch fast leer war. Er wird im Spätherbst abgelassen um die Wassermassen der Schneeschmelze im Frühjahr aufzufangen. Nach der Umrundung machten wir uns auch schon auf den Heimweg.

In meiner Landscape Fotogalerie findest Du weitere Fotos von Füssen und Umgebung.

Die Reise ist auch auf Polarsteps zu finden. Verfolge mit der App unsere Roadtrips und Fotoreisen Live und sehe wo wir gerade sind.

 

Blick auf das Schloss Neuschwanstein vom Schwansee